Dr. Richard Swannell hat seine Karriere der Suche nach Wegen zur Reduzierung nachteiliger Auswirkungen unsererseits auf die Umwelt gewidmet. Der ausgebildete Biochemiker erwarb einen Master-Abschluss im Fach Umweltverhalten von Agrochemikalien und ist promovierter Umweltingenieur. Im Jahre 2011 wurde er zum Fellow der britischen Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce (Königliche Gesellschaft zur Förderung der Künste, der Industrieerzeugnisse und des Handelsgewerbes) gewählt.
Seit 2004 ist er beim Abfall- und Ressourcenaktionsprogramm WRAP tätig. Dort leitete er das Team, welches das innovative „Courtauld Commitment“ ins Leben rief und implementierte. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zur Reduzierung von Verpackungs- und Lebensmittelabfällen zwischen WRAP und allen maßgeblichen Einzelhändlern im Vereinigten Königreich – die erste Initiative dieser Art überhaupt.
Zu seinen aktuellen Aufgaben zählt die Leitung des mit nachhaltigen Nahrungsmittelsystemen beschäftigen Teams bei WRAP, wo er dafür verantwortlich ist, Verbesserungen im Produktdesign voranzutreiben, die Belastbarkeit der Lieferkette für Nahrungsmittel und Getränke zu stärken und eine ressourceneffizientere Kreislaufwirtschaft zu fördern. Dazu gehört die Aktion Love Food Hate Waste (Essen Lieben Abfall Hassen), die Verbrauchern hilft, die Menge weggeworfener Lebensmittelabfälle zu verringern (siehe www.lovefoodhatewaste.com) sowie die Arbeit von WRAP zur Förderung der Lebensmittelabfallverwertung durch anaerobe Vergärung und Kompostierung. Mithilfe des Programms konnten Verbraucher vermeidbare Lebensmittelabfälle seit dem WRAP-Start 2007 um 21 % reduzieren.