Frau Semedo, eine Staatsbürgerin der Republik Kap Verde, begann ihre Karriere 1984 als Ökonomin für die Planungsabteilung des Planungs- und Kooperationsministeriums in Praia. Von 1986 bis 1991 war sie als Ökonomin und Koordinatorin für die Abteilung Organisation und Abläufe der Banco de Cabo Verde tätig.
Von 1991 bis 1993 diente sie als Staatssekretärin für Fischereien. Im Jahre 1993 wurde sie zur Ministerin für Fischereien, Landwirtschaft und Ländliche Angelegenheiten ernannt und 1995 zur Ministerin für Meeresumwelt, eine Funktion die sie bis 1998 ausübte. Während dieser Zeit fungierte sie außerdem als Leiterin des Ständigen zwischenstaatlichen Komitees zur Bekämpfung der Dürre im Sahel (CILSS) und als Vorsitzende der Ministerialkonferenz der Atlantik-Staaten Afrikas zur Zusammenarbeit im Fischereibereich.
Von 1998 bis 2001 war sie Ministerin für Tourismus, Transport und Meeresumwelt, und von 2001 bis 2003 saß sie im Parlament ihres Heimatstaats. Zur FAO stieß sie 2003 als FAO-Repräsentantin in Niger. Im Oktober 2008 wurde Frau Semedo zur Stellvertretenden Regionalrepräsentantin für Afrika und Koordinatorin der Teilregion Westafrika ernannt.
Im Juli 2009 wurde Frau Semedo von der FAO zur Stellvertretenden Generaldirektorin/Regionalrepräsentantin für Afrika ernannt und jüngst zur Stellvertretenden Generaldirektorin für Natürliche Ressourcen der FAO.