Teisnach. Seit kurzem unterstützt Pfleiderer Spezialpapiere in Teisnach die Initiative SAVE FOOD, die von den Vereinten Nationen zusammen mit der Welternährungsorganisation FAO ins Leben gerufen wurde. Damit engagiert sich Pfleiderer für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Welt. Studien zufolge geht der Weltgemeinschaft tagtäglich rund ein Drittel aller produzierten Nahrungsmittel verloren. Gerade vor dem Hintergrund von Hunger und Unterernährung in vielen Teilen der Erde will SAVE FOOD dieser Verschwendung entgegenwirken.
Pfleiderer Spezialpapiere, ein Traditionsunternehmen der deutschen Papierindustrie, das 200 Mitarbeiter beschäftigt und auf drei Papiermaschinen jährlich rund 40.000 Tonnen Papier produziert, hat sich auf die Herstellung von Lebensmittelpapieren spezialisiert und dabei auch die von SAVE FOOD geforderte Nachhaltigkeit im Fokus, betont Karl Augustin, Leiter Marketing und Vertrieb im Unternehmen. „Mit unseren innovativen Spezialprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen und mit speziellen Oberflächenbarrieren bieten wir bereits heute die Möglichkeit, Lebensmittel umweltgerecht und sicher zu verpacken.“
„Wir sehen die Chance, SAVE FOOD als Fördermitglied nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern wollen uns vor allem auch durch unser Produkt-Know-How in diese zukunftsweisende Initiative einbringen“, so Karl Augustin. Das Unternehmen plane dazu die Entwicklung neuartiger, funktionaler Verpackungspapiere, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und mit Spezialbarrieren vor Migration von Schadstoffen schützen sollen.
Die Initiative SAVE FOOD wurde 2011 gegründet. Seither haben sich rund 110 Unternehmen und Verbände der Interessengemeinschaft angeschlossen. Die Initiative präsentiert sich auf Messen und Konferenzen, um dort Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Industrie auf die weltweite Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und Lösungsansätze aufzuzeigen.