Mit der Gründung der Initiative „Feeding the 5000“ in London stieß Tristram Stuart eine Aktion gegen die Lebensmittelverschwendung an. Sie ist die Leitveranstaltung einer globalen Food-Waste-Kampagne, in deren Rahmen 5000 Bürgern ein kostenloses Mittagessen serviert wird, zubereitet nur mit Nahrungsmitteln, die ansonsten auf dem Müll gelandet wären.
Zwei dieser Events fanden bisher auf dem Trafalgar Square statt (2009 und 2011). Mittlerweile organisiert das Team von „Feeding the 5000“ ähnliche Veranstaltungen und Aktionen auch international und erhielt den Auftrag, mit der EU-Kommission und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) auf globaler Ebene zusammenzuarbeiten.
Für seine Verdienste im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung wurde Tristam Stuart mit dem internationalen Sofie-Umweltpreis 2011 ausgezeichnet. Heute ist er als renommierter Aktivist bekannt und engagiert sich in mehreren Ländern dafür, die Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf Umwelt und Gesellschaft zu verbessern. Sein neustes preisgekröntes Buch trägt den Titel Waste: Uncovering the Global Food Scandal (Verschwendung – Die Enthüllung des globalen Lebensmittelskandals).